Am letzten Juliwochenende feiern die Menschen in Hambach entlang der alten Weinstraße die Jakobuskerwe. Die Weinfest-Tradition unter dem Schloss reicht hier bis in das Jahr 1732 zurück. Zahlreiche Weingüter und Ausschankstellen von verschiedenen Vereinen an der Kerwemeile laden zum Verweilen mit Freundinnen und Freunden von Nah und Fern ein. Dank der Pfälzer Küche und zusätzlicher…
Ungsteiner Weinsommer
Von der Ausdehnung des römischen Reichs kann man in Mainz, Trier oder Köln einige Lieder singen oder man begibt sich nach Ungstein. Nördlich vom Bad Dürkheimer Stadteil befindet sich das Römische Weingut Weilberg. Die Grundmauern und teilrekonstruierten Räume einer römischen Villenanlage sind Ende Juli Kulisse für den Ungsteiner Weinsommer. Umgeben von Weinreben und mit Blick…
Wein & Kunst Weinfest
Der Erholungsort Gleisweiler ist von der Gleisweiler Hölle umgeben und für diese Weinlage über die Pfalz hinaus bekannt. Das selbsternannte pfälzische Nizza feiert am 1. Augustwochenende das Wein & Kunst Weinfest und verbindet spielerisch die Kunst im Weinbau, im kreativen Schaffen und in Sachen Gastfreundschaft. Dort, wo der Blick über die Rheinebene eigentlich schon fesselnd…
Neuleininger Burg-Weinfest
Erst weckte der Neuleininger Burgsommer die gleichnamige Burg aus dem Dornröschenschlaf, dann entschieden sich ein paar örtliche Winzer dem ganzen Rummel noch eine weitere Festivität aufzusetzen: Seit 2007 findet in der Burg Neuleiningen nun das Neuleininger Burg-Weinfest statt. Dabei ist der Name natürlich Programm: In den Ruinen einer der ältesten deutschen Kastellburgen heißen die Winzer…
Haardter Woi- und Quetschekuche-Kerwe
Mitten in die Reifezeit der Quetsche – außerhalb der Pfalz als Zwetschge bekannt – und bevor die Weinlese so richtig ins Rollen kommt feiern die Haardter „Woi- und Quetschekuche-Kerwe“. Am 1. Septemberwochenende verwandelt sich der Mandelring in eine Festmeile und der selbsternannte Balkon der Pfalz beherbergt sein zweites weitläufiges Weinfest des Jahres Zwischen Pfälzerwald und…
Hambach SchwarzRotGold
Hambach SchwarzRotGold findet seit 2012 in der Schloßstraße und den umliegenden Weingütern in der Neustadter Gemeinde statt. Vorher feierte man noch die „Hambacher Brunnen- und Gässelkerwe“ und lud zur „Freiheit im Glas“-Weinprobe aber das Festkonzept sollte einer Aktualisierung unterzogen werden. Der Erfolg gibt den Verantwortlichen recht. Im Juni feiern die Hambacher und die Gäste am…
Ruppertsberger Weinkerwe
Die Ruppertsberger Weinkerwe ist fest mit dem letzten Wochenende im August verknüpft. Dann feiert das Dorf mit der Woikerwe den Höhepunkt des Jahres und alle feiern mit. In den Weingütern, auf den Straßen und rund um den Ortskern ist bei dem letzten Weinfest des Monats für Alt und Jung etwas geboten. Termine 2020 Leider findet…
Weinfest in der Winzergasse
Das 2. Septemberwochenende gehört in Gleiszellen ganz dem Weinfest in der Winzergasse. Das am Haardtrand zwischen sanften Weinbergshügel gelegene Muskateller-Dorf an der Südliche Weinstraße feiert seit 1974 Jahr für Jahr und inzwischen von Freitag bis Montag. In den Weinhöfen rund um die Winzergasse gibt es ein abwechslungsreiches musikalisches Programm und vom Flammkuchen über Saumagen auf…
Fest um den Wein
Am letzten Juniwochenende feiert Niederkirchen seit dem Jahr 1976 das Fest um den Wein. Die bei Deidesheim liegende Gemeinde lädt von Freitag bis Dienstag in einige ihrer zahlreichen Weingüter und an die Weinstände im Ortskern. Rund um den Dorfplatz und wenn die Nächte am kürzesten sind, bleibt viel Zeit für das Weinfest und die nimmt…
Dackenheimer Liebesbrunnenfest
Rund um das pfälzische Dackenheim liegen gleich drei Weinlagen, von denen eine Namensgeberin des örtlichen Weinfests ist. Am letzten Juliwochenende eines Jahres begeht Dackenheim daher nicht die Mandelröth-Kerwe oder die Kapellgarten-Tage, sondern das Dackenheimer Liebesbrunnenfest. Die Weinlage Liebesbrunnen wiederum hat ihren Namen von der gleichnamigen und nach wie vor sprudelnden Quelle innerhalb der üppigen Weinberge….