Der Maimarkt mit Weindorf ist eine feste Institution in der ehemals französischen Exklave Landau. Im Jahr 2024 wenn die Stadt sein immerhin 750. Jubiläum begeht, feiert man am Alten Meßplatz bereits zum 131. Mal das …
WeiterlesenKategorie: Landau
Die Geschichte von Landau reicht weit zurück und ist nicht nur wegen der wechselnden Staatszugehörigkeit hin zu Frankreich und wieder zurück abwechslungsreich. Der Ort wurde im 17. Jahrhundert zur Festung ausgebaut, deren Struktur auch heutzutage im Stadtbild nachvollzogen werden kann.
Wie es sich für eine größere Stadt gehört, noch dazu für einen Ort gelegen in Weinbergen und an der Deutschen Weinstraße, gibt es zahlreiche Weinfeste. Mit dem Frühling macht man mit „Weinerlebnis Landau Südliche Weinstraße“ rund um Fronleichnam auf sich aufmerksam, ehe mit dem Maimarkt mit Weindorf das erste große Volksfest der Region begangen wird. Auf den Landauer Sommer folgt der Landauer Herbstmarkt mit Weindorf im September, ehe das Fest des Federweißen im Oktober die Feierlichkeiten an der frischen Luft beschließt.
Landau – Anreise und Abreise
Planen Sie die Reise nach Landau und zurück mit den Zügen der Deutschen Bahn.
Herbstmarkt mit Weindorf
Am zweiten und dritten September-Wochenende, wenn der Sommer kalendarisch dem Ende entgegen geht, lädt Landau traditionell zum Herbstmarkt mit Weindorf auf den Alten Messeplatz. Zwar nehmen die Volksfest-Feierlichkeiten in der sechstgrößten Stadt der Pfalz erst …
WeiterlesenFest des Federweißen
Die Stadt Landau hat eine abwechslungsreiche Geschichte hinter sich. Ehemals eine französische Exklave, verfügt die Stadt heutzutage über die größte Weinbaufläche der Pfalz und schreibt mit dem Fest des Federweißen Landau jedes Jahr das erste …
Weiterlesen