Speyer
Bei Speyer handelt es sich um eine der ältesten Städte Deutschlands. Archäologischen Funden zufolge war die Gegend schon jahrtausende zuvor schon eine beliebte Siedlungsstätte, aber am Ende wurde „erst“ mit einem römischen Lager die dauerhafte Grundlage für diese Stadt am Rhein geschaffen. Im Mittelalter und in der Neuzeit blühte in Speyer mit weiteren SchUM-Städten das jüdische Leben auf. Spuren von damals haben die Zeit des Nationalsozialismus überdauert.
Jenseits der Stadtgrenzen von weitem Sichtbar überragt die größte erhaltene romanische Kirche der Welt, der Speyerer Dom, die Stadt. Seit 1981 steht die Domkirche St. Maria und St. Stephan auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. Jenseits des reichhaltigen kulturellen Angebots lädt die Stadt auch regelmäßig zum Feiern ein. Im Juli findet traditionell das Speyerer Brezelfest auf dem Festplatz statt. Im August fährt Speyer die Kaisertafel auf und lädt in der Maximilianstraße zum feiern ein. Darauf folgt im September das Altstadtfest. Auch die Frühjahrs- und Herbstmesse erfreuen sich überregional großer Beliebtheit.
Übernachtung in Speyer
Finden Sie das passende Hotel oder Ferienzimmer für ihre Unterkunft rund um die Weinfeste in Speyer oder außerhalb:
(function () {
var BookingAffiliateWidget = new Booking.AffiliateWidget({
"iframeSettings": {
"selector": "bookingAffiliateWidget_47eba704-7b30-4759-b413-cd4358306cb6",
"responsive": true
},
"widgetSettings": {}
});
})();
An- und Abreise
Planen Sie die Reise nach Speyer und zurück mit den Zügen der Deutschen Bahn.
Das Speyerer Brezelfest ist – der Name lässt es erahnen – kein Weinfest im herkömmlichen Sinne. Ursprünglich sollten in der Anfangsjahren seit 1910 Brezel-Bäcker und die schwindenden lokale Brauereien unterstützt werden. Aber in diesen Breitengraden der Pfalz sind natürlich auch Weinstände unvermeidlich und Gelegenheiten zum Weintrinken willkommen. Und so prosten sich am zweiten Juliwochenende von …
Speyerer Brezelfest Weiterlesen »