Seit 1993 laden die Winzerinnen und Winzer zu den Mußbacher Spitzen und damit zu einer ausgiebigen und abwechslungsreichen Weinprobe in ihren gemütlichen Ort an der Deutschen Weinstraße ein. Ursprünglich traditionell am ersten Märzwochenende terminiert, wechselt …
WeiterlesenKategorie: Mußbach
Rund um Mußbach mehren sich seit einigen Jahren die Stimmen, dass der drittgrößte Ortsteil Neustadts, eigentlich ein Universitätsdorf sei. Seit 1979 existiert das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz (DLR Rheinpfalz) am östlichen Ortsrand von Mußbach. Bis 2004 wahr die Lehranstalt noch unter dem Namen „Staatliche Lehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Wein- und Gartenbau“ bekannt. Etwas im Schatten der Hochschule Geisenheim, aber dafür eben auch in der Pfalz gelegen, arbeiten Studierende, Lehrende und Forschende an der Zukunft des Weinbaus.
Im Winzerdorf hat die Weinbiet Manufaktur ihren Sitz. Die Winzergenossenschaft, gegründet 1902, bewirtschaftet 325 Hektar Anbaufläche verteilt über Großlage und Einzellagen, sowie eine Monopollage. Darüber hinaus gibt es auch kleinere Winzerbetriebe vor Ort. Übers Jahr verteilt gibt es zahlreiche Gelegenheiten bei Weinfesten zusammenzusitzen und die lokalen Weine zu genießen. Die Mußbacher Spitzen im Frühling sind eine gute Gelegenheit für eine ausgiebige Weinprobe. Anfang Juli geht in in den Herrenhof zum Eselshautfest. Darauf folgt Anfang August die Mußbacher Johanneskerwe verteilt über Ortskern. Das vermeintlich längste Weinfest der Welt, das Hoffest beim neuen Wein wiederum findet, wie es der Name erahnen lässt, in einem Hof statt.
Mußbach – Anreise und Abreise
Planen Sie die Reise nach Mußbach und zurück mit den Zügen der Deutschen Bahn.
Mußbacher Johanneskerwe
Die Mußbacher Johanneskerwe feiert das Weindorf nördlich von Neustadt traditionell am ersten Augustwochenende. Nachdem sich wenige Wochen vorher der Fokus im Ort noch auf den Herrenhof richtete, verlagert sich das Festgeschehen an diesem Wochenende über …
WeiterlesenHoffest beim neuen Wein
Das Hoffest beim neuen Wein bezeichnet sich – ganz unbescheiden – als das längste Weinfest der Welt. Wenn es die Winzerinnen und Winzer in die Weinberge zieht, stehen auch gleich die Schanktische im Hof und …
WeiterlesenEselshautfest
Ein Weinfest ist nicht genug und so feiert Mußbach wenige Wochen vor der Johanneskerwe das Eselshautfest auf historischem Gelände. Wenige Jahre nach der Eingemeindung Mußbachs in die Nachbarstadt Neustadt lädt das Weindorf seit 1975 in …
Weiterlesen