Birkweiler Weinwinter

Der Weinort Birkweiler unterteilt das Jahr seit 2015 nicht in Jahreszeiten sondern in Weinjahreszeiten. Das dürfte nur die wenigsten verwundern, schließlich liegt Birkweiler an der Deutschen Weinstraße umgeben von üppigen Weinbergen. Am zweiten Adventswochenende, weit nach der Weinlese und wenn die Natur sich der Winterruhe hingegeben hat, laden zahlreiche Weingüter der Gemeinde zum Birkweiler Weinwinter. …

Birkweiler Weinwinter Weiterlesen »

Belzenickelmarkt

Am ersten Adventswochenende lockt der Belzenickelmarkt seit 1978 traditionell ins Weindorf Bobenheim am Berg an der Weinstraße. Entlang der Leininger Straße und in den umliegenden Scheunen und Höfen gibt es am Samstag und Sonntag abwechslungsreiches Kunsthandwerk, leckere Mahlzeiten und natürlich Winzerglühwein. An mehr als 80 Holzbuden und Ständen gibt es viel zu entdecken, was entweder …

Belzenickelmarkt Weiterlesen »

HerbstRausch

Seit 2019 gibt sich Bad Bergzabern im Oktober, wenn die Weinlese beendet und die Weinberge ein Farbspektakel veranstalten, dem HerbstRausch hin. Anfangs zu Monatsbeginn, lädt inzwischen am Monatsende der Jahrmarkt auf dem Schlossparkplatz die Menschen zum feiern ein. Zahlreiche Schausteller sorgen für Unterhaltung oder Zerstreuung und um das eigene Wohl muss man sich im Kurort …

HerbstRausch Weiterlesen »

St. Martini Kerwe

Zum Ende der Kerwe-Saison feiert Dörrenbach Anfang November seine St. Martini Kerwe. In dem Dorf, auch „Dornröschen der Pfalz“ genannt, rücken für ein paar Tage die Märchen in den Hintergrund und es werden ganz andere Geschichten geschrieben. Dabei haben die Kerwe-Rede, der Kerwe-Umzug und die Dörrenbacher Kerwebuwe ihren festen Platz im Programm.

Ilbesheimer Advent

Im Jahr 2014 wurde erstmals der Ilbesheimer Advent gefeiert. Damals noch über vier Tage verteilt, gibt es heuer am dritten Adventswochenende bei der achten Ausgabe eine etwas kompakteres Programm. Im weihnachtlich geschmückten Ort gibt es natürlich das, was zur Adventszeit gehört. Aber in den teilnehmenden Weingütern gibt es darüber hinaus auch die Gelegenheit, sich durch …

Ilbesheimer Advent Weiterlesen »

Herbschdwächelfeschd

Einheimischen muss man den Begriff Herbschdwächelfeschd nicht lange erklären. Das – für Auswärtige – vermeintliche Wortungetüm setzt sich zusammen aus „Herbschd“ (Hochdeutsch: Herbst), „Wächel“ (Verniedlichung von Wagen) und „Feschd“ (Fest). Wenn in Heuchelheim-Klingen also seit 1996 am dritten Oktoberwochenende das Herbschdwächelfeschd ansteht, ist bereits Herbst und inmitten der Wagenburg aus Planwagen und Erntefahrzeugen feiert das …

Herbschdwächelfeschd Weiterlesen »

Herbstmarkt mit Weindorf

Am zweiten und dritten September-Wochenende, wenn der Sommer kalendarisch dem Ende entgegen geht, lädt Landau traditionell zum Herbstmarkt mit Weindorf auf den alten Messeplatz. Zwar nehmen die Volksfest-Feierlichkeiten in der sechstgrößten Stadt der Pfalz erst ab Samstag ihren Lauf erstrecken sich dann aber täglich über die folgenden neun Tage. Abwechslungsreiche Fahrgeschäfte, ein Krammarkt und die …

Herbstmarkt mit Weindorf Weiterlesen »

Federweißenfest

Nachdem Anfang September das Fest um die Quetsch feierlich eröffnet, beschließt das Federweißenfest in Weisenheim am Sand in etwas kleinerem Rahmen den Monat. Vier Weingüter im Ort laden Ende September, bzw. Anfang Oktober von Freitag bis Sonntag zum Neuen Wein und Zwiebelkuchen in ihre Höfe. Zu diesem Weinfest bieten die Weinbetriebe natürlich auch weitere Spezialitäten …

Federweißenfest Weiterlesen »

Nach oben scrollen