Rotweinwanderung

In Freinsheim wird am vierten Wochenende im Januar mit der 22. Rotweinwanderung das Weinfest im Winter wortwörtlich begangen. Seit 2000 laden zahlreiche Weingüter an ihre über den Musikantenbuckel-Wanderweg in den Weinberg verteilten Ständen zu – natürlich – Rotwein, aber auch Glühwein und leckeren Speisen. Bei winterlichen Temperaturen wird einem dennoch schnell warm ums Herz. Ca. […]

Rotweinwanderung Read More »

Nacht der offenen Weinkeller St. Martin

Alle zwei Jahre gibt es die Gelegenheit bei der Nacht der offenen Weinkeller St. Martin und seine Weinkeller im nächtlichen Dunkel zu erleben. 13 Weingüter öffnen hierbei ihre Keller und laden zur gemütlichen Weinprobe mit jeweils bis zu sechs Weinen. Die seit 2012 veranstaltete Weinprobe im Ort konnte bislang nur durch die Corona-Pandemie unterbrochen, aber

Nacht der offenen Weinkeller St. Martin Read More »

Pfalzfest

Seit 2022 feiert Ludwigshafen im Friedrich-Ebert-Park im Juni das Pfalzfest. Bis dahin wurde auf dem Gelände vor der Friedrich-Ebert-Halle noch das Parkfest veranstaltet, das größte Volksfest Ludwigshafens. An dieses Prädikat knüpft das von der Lukom in Zusammenarbeit mit der Wormser Schaustellerfamilie Göbel ausgerichtete Pfalzfest selbstverständlich an. Trotzdem wird nicht nur beim Anblick des Vergnügungsparks vor der

Pfalzfest Read More »

Donnersberger Weinforum

2011 luden der Donnersberg-Touristik-Verband und Slow Food erstmals zum Donnersberger Weinforum in der Alten Brennerei in Mölsheim. Inzwischen hat die kulinarische Entdeckungsreise im Zellertal seinen Platz im Weingut Bremer in Niefernheim gefunden. Für einen Sonntag im April dreht sich die Veranstaltung unter dem Motto „Ein Berg – Drei Weinanbaugebiete“ um die Erzeugnisse von 19 Weingütern

Donnersberger Weinforum Read More »

Rheinland-Pfalz-Tag 2025

Rheinland-Pfalz feiert seit 1984 seine Einheit und Vielfalt regelmäßig mit dem Rheinland-Pfalz-Tag an wechselnden Orten des Bundeslands. Inzwischen streckt sich der Tag gleich über ein ganzes Festwochenende und macht auch regelmäßig in der Pfalz Station. Gerade in der Vorderpfalz lässt man sich die Gelegenheit für ein Großes Weinfest nicht entgehen, wenn die Brüder und Schwestern

Rheinland-Pfalz-Tag 2025 Read More »

Glühweinkerwe

Anders als die Kerwe im August oder beim Winzerfest im Oktober feiert Bockenheim an der Weinstraße seine Glühweinkerwe nur zwei Tage lang und zwar am Freitag und Samstag des zweiten Adventswochenendes. Auf dem Platz der Partnerschaft in unmittelbarer Nachbarschaft zur Lambertskirche bereiten zahlreiche Vereine und Weingüter mit jahreszeitüblichen Getränken und regionalen Leckereien den Gästen eine

Glühweinkerwe Read More »

Bad Dürkheimer Weinbergnacht

Kurz bevor im März die dunklen Winternächte dem Frühling Platz machen, lädt die Bad Dürkheimer Weinbergnacht seit 2008 zur Open-Air-Weinprobe in die Weinberge nördlich der Stadt. Die Weinbergnacht markiert den Höhepunkt und das große Finale der Bad Dürkheimer Weinnächte, die bereits ab Februar abwechslungsreiche Veranstaltungen rund um den Wein im Kurort an der Weinstraße bietet.

Bad Dürkheimer Weinbergnacht Read More »

Wein- und Kastanienmarkt

Der Wein- und Kastanienmarkt lädt für gewöhnlich seine Besucherinnen und Besucher seit 2002 am zweiten Oktoberwochenende an die Villa Ludwigshöhe oberhalb von Edenkoben. Wegen umfassender Renovierung erfolgt allerdings zum Neustart nach Corona-Pause der Umzug vom Schloss auf den Werner-Kastner Platz/Schafplatz im Ort. Aber auch dort lässt es sich, wenige Wochen nach dem Großen Weinfest der

Wein- und Kastanienmarkt Read More »

Oktoberweinfest

Nur wenige Wochen nach dem Weinfest in der Winzergasse laden die Muskateller Winzer e.V. zum Oktoberweinfest in vier Weingüter und (Gast)Höfe nach Gleiszellen-Gleishorbach in die Winzergasse. Was ursprünglich traditionell am dritten Oktoberwochenende als ein Federweißenfest gefeiert wurde, zollt der klimabedingten früheren Weinernte Tribut, aber das ist in der Pfalz natürlich keine Grund die Festlichkeiten abzusagen.

Oktoberweinfest Read More »

Kulinarische Weinwanderung

Traditionell am vierten Wochenende im September lädt Freinsheim seit 1991 seine Besucherinnen und Besucher auf eine Kulinarische Weinwanderung in die Weinberge außerhalb des malerischen Ortes. Die gemütliche, auch für Fußfaule zu meisternde Wanderstrecke führt durch die vom Grün in herbstliche Töne wechselnde Wingerte. Entlang des Weges haben zahlreiche Weingüter an drei Tagen ihre Ausschankstände aufgebaut

Kulinarische Weinwanderung Read More »

Nach oben scrollen