Eins steht ohne Zweifel fest: Am dritten Juliwochenende feiert Freinsheim vier Tage lang das Stadtmauerfest. Das Weinfest nahm im Jahr 1977 seinen Anfang und ist damit auch Älter als der Status der Stadt, den Freinsheim …
WeiterlesenFrankweilrer Faldewärschd Feschd
Das Weinfest in Frankweiler erlebt im Jahr 2025 einen Neustart als erstes Frankweilrer Faldewärschd Feschd. Wie bei den Dorffesten und Weinfesten zuvor hält man am letzten Wochenende im August als Termin fest und lädt in …
WeiterlesenJahrmarkt in den Winzerhöfen
Wenn Edesheim zum Jahrmarkt in den Winzerhöfen lädt, knüpft der Weinort an eine jahrhunderte gelebte Jahrmarkt-Tradition seit 1740 an. In die Winzerhöfe rund um die Edesheimer Kirche und das Rathaus geht es seit 1983 stets …
WeiterlesenGönnheimer Kerwe
Die Gönnheimer Kerwe findet schon seit längerem am letzten Augustwochenende, rund um den letzten Sonntag des Monats, statt. Ursprünglich feierte die kleine Gemeinde die Kerwe als Martinskerwe am 11. November. Die Bedingungen eines Weinfests sind …
WeiterlesenKirchweih und Weinfest Mühlhofen
Immer wieder am letzten Wochenende im Juli lädt die Bauern- und Winzerschaft Billigheim-Ingenheim zum Kirchweih und Weinfest Mühlhofen. Diese Tradition begann im Jahr 1991, anlässlich der gelungenen 1.000 Jahrfeier der ersten urkundlichen Erwähnung (damals als …
WeiterlesenRoschbacher Weinfest
Seinen Anfang nahm das Roschbacher Weinfest in den Fußballdorfmeisterschaften, bzw. danach. Denn wer sich sportlich misst, kann auch – bestenfalls gemeinsam – feiern. Ende Juli spielt der Fußball im Winzerdorf keine Rolle mehr, zumindest was …
WeiterlesenSeebacher Kerwe
Wenn am vierten Juliwochenende die Temperaturen in der Pfalz in der Höhe verweilen, lädt die Seebacher Kerwe im Schatten der Klosterkirche auf dem Dorfplatz zur Abkühlung und zum Feiern. Das gemütliche Weinfest wird ermöglicht durch …
WeiterlesenLandauer Sommer
Nichts weniger als „die größte Partymeile der Pfalz“ verspricht der Landauer Sommer am zweiten Wochenende im Juli, wenn auf mehreren Bühnen in der Innenstadt ein abwechslungsreiches Programm von früh bis spät erklingt. Das Musikfestival mit …
WeiterlesenBurrweiler Weinkerwe
Die Geschichte der Burrweiler Weinkerwe (pfälzisch: „Burrer Waikerwe“) reicht mehrere Jahrhunderte zurück. Erstmals urkundlich erwähnt wird die Kirchweih im Jahr 1684. Die Weihe der Ortskirche erfolgte allerdings bereits 1523. Heutzutage lädt das Weindorf am ersten …
WeiterlesenHeimat- und Blütenfest
Entlang der denkmalgeschützten Theresienstraße und in den umliegenden Höfen feiert Rhodt unter Rietburg Jahr für Jahr seit 1952 an Pfingsten sein Heimat- und Blütenfest. In der ohnehin schon malerischen historischen Straße sorgen in dieser Zeit …
WeiterlesenWeinfest am Burgweiher
Den Startschuss für das Weinfest am Burgweiher gab 1978 die abgeschlossene Instandsetzung der Burgstraße. Seitdem lädt Friedelsheim an Pfingsten von Samstag bis Montag zum gemütlichen Feier im Mennonitenhof zwischen Waschhaus und Backhaus.
Weiterlesen