Skip to content

Weinfeste der Pfalz

Ob Weinfest oder Weinkerwe: Hier feiert die Pfalz

Menu
  • Startseite
  • Weinfeste in der Umgebung
    • Bad Dürkheim
    • Billigheim-Ingenheim
    • Birkweiler
    • Bockenheim an der Weinstraße
    • Burrweiler
    • Dackenheim
    • Deidesheim
    • Duttweiler
    • Edenkoben
    • Edesheim
    • Ellerstadt
    • Erlebnistag Deutsche Weinstraße
    • Forst
    • Freinsheim
    • Friedelsheim
    • Gimmeldingen
    • Gleisweiler
    • Gleiszellen-Gleishorbach
    • Gönnheim
    • Großkarlbach
    • Grünstadt
    • Haardt
    • Hainfeld (Pfalz)
    • Hambach
    • Herxheim am Berg
    • Ilbesheim
    • Kallstadt
    • Kapellen-Drusweiler
    • Kirchheim an der Weinstraße
    • Kirchheimbolanden
    • Kirrweiler (Pfalz)
    • Klingenmünster
    • Königsbach
    • Landau
    • Leinsweiler
    • Maikammer
    • Meckenheim
    • Mußbach
    • Neuleiningen
    • Neustadt an der Weinstraße
    • Niederkirchen
    • Oberotterbach
    • Pleisweiler-Oberhofen
    • Ranschbach
    • Rhodt unter Rietburg
    • Ruppertsberg
    • Sankt Martin
    • Sausenheim
    • Schweigen-Rechtenbach
    • Siebeldingen
    • Speyer
    • Ungstein
    • Venningen
    • Wachenheim
    • Weisenheim am Berg
    • Weyher
  • Kalender
Menu

Wein- und Ludwigskerwe

Posted on 12. Juni 202314. Juni 2023 by Redaktion

Am letzten Augustwochenende feiert Geinsheim – pfälzisch „Goise“ – seine traditionelle Wein- und Ludwigskerwe. Diese Tradition nimmt historische Züge an, wenn man bedenkt, dass im Jahr 1839 der damals jährlich stattfindende Ludwigsmarkt auf den letzten Sonntag im August gelegt wurde und es sich beim Namenspatron der Weinkerwe um König Ludwig I. handelt. Erste Quellen der Kerwe reichen sogar bis in das Jahr 1747 zurück. Das kleine Winzerdorf lädt sein Publikum mit einem abwechslungsreichen Kerwe-Programm von Freitag bis Dienstag zum Feiern ein.

Termine 2023

Die 181. Wein- und Ludwigskerwe 2023 findet statt vom 25. bis 29. August. 

Das macht die Wein- und Ludwigskerwe besonders

  • Am Freitag nimmt die Wein- und Ludwigskerwe mit einem Kerweumzug seinen Anfang. Vor der Kirche St. Peter und Paul wird mit der Aufstellung des Kerwebaums das Weinfest offiziell eröffnet.
  • Über den Ort verteilt stehen Ausschankstellen und Weingüter offen. Unumstrittener Treffpunkt des Festes ist der Dorfmittelpunkt an der Kirche St. Peter und Paul zwischen Gäustraße und Geitherstraße.
  • Alle zwei Jahre mit den geraden Jahreszahlen, krönen die Geinsheimer ihren (neuen) Bacchus, der ehrenamtlich neben der Weinprinzessin Hof hält.
  • Im Jahr 2019 wurde für den Samstag der traditionelle „Schobbetischlaufs“ durch die Goisemer Baschone wiederbelebt. Hierbei handelt es sich um einen Team-Wettbewerb in dem es um Geschicklichkeit, Kraft, sowie Lauf- und Trink-Schnelligkeit geht. Es gilt für eine Person ein Schoppenglas zu leeren, während diese auf einer Bierzeltgarnitur sitzend vom Team möglichst schnell und fehlerfrei durch einen Parcour getragen wird.
  • Kerwegottesdienst feiert Geinsheim am Sonntagmorgen. Anschließend gibt es einen Bayrischen Frühschoppen, ehe der „Goistraßentag“ mit seinem Programm zumindest vor Ort den Erlebnistag Deutsche Weinstraße ersetzen soll. Darin enthalten: Offene Höfe und Gärten, verschiedene Marktstände und eine Oldtimer-Ausstellung.
  • Die Weinkerwe gibt einen Vorgeschmack auf den nahenden Herbst und ist das erste, in dem der Neue Wein des aktuellen Jahrgangs an den Ausschankstellen in die Gläser kommt.
  • Am Dienstagabend beschließt die Beerdigung der Kerwe das jährliche Fest ganz offiziell. Selbstverständlich klingen die Feierlichkeiten aber erst danach im gemütlichen Rahmen aus.

Karte

frühere Termine

2022 fand die Wein- und Ludwigskerwe vom 26. bis 30. August statt.
2021 und 2020 fiel die Weinkerwe in Geinsheim aufgrund der Corona-Pandemie in ihrer ursprünglichen Form aus. Mit Ersatzprogrammen wurde dennoch für Unterhaltung gesorgt.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meist gelesene Beiträge

  • Haardter Woi- und Quetschekuche-Kerwe
  • Hoffest beim neuen Wein
  • Billigheimer Purzelmarkt
  • Weinfest in den Winzerhöfen
  • Sausenheimer Weinkerwe

Neueste Beiträge

  • Ilbesheimer Advent
  • Keschdefeschd
  • Herbschdwächelfeschd
  • Herbstmarkt mit Weindorf
  • Federweißenfest

Neueste Kommentare

  • Horst-Heinrich Bieling bei Ruppertsberger Weinkerwe
  • thomas goldhamer bei Dürkheimer Wurstmarkt
  • Wingerter bei Kirrweiler Kerwe
  • Jayjay bei Friedelsheimer Weinkerwe
  • Redaktion bei Deidesheimer Weinkerwe

Information

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Im Aufbau

  • Freunde des Hauses
  • Weinfest-Glossar
©2023 Weinfeste der Pfalz | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN