Weinstraße
Die Deutsche Weinstraße, eine der bekanntesten Weinrouten Deutschlands, verläuft etwa 85 km durch die malerische Weinregion Pfalz. Beginnend am Deutschen Weintor im südlich an der französischen Grenze gelegenen Schweigen-Rechtenbach reicht sie bis zum Haus der Deutschen Weinstraße im Norden in Bockenheim. Die Deutsche Weinstraße verbindet charmante Weinmetropolen wie Neustadt an der Weinstraße, Bad Dürkheim und Deidesheim, oder Weindörfer, die alle einen Besuch wert sind. Angelegt als touristische Route gibt es an der Deutschen Weinstraße eine prominente Aneinanderreihung namhafter Weingüter, Sehenswürdigkeiten und darüber hinaus Wein satt.
https://youtu.be/WH8LfABWiMk
Ganz gleich, zu welcher Jahreszeit versprüht die Deutsche Weinstraße ihren Charme und Glanz. Sei es im Frühling, wenn die Mandelblüte die Landschaft in ein zartes Rosa taucht, im Sommer, wenn das satte Grün der Weinberge den Wuchs der Trauben unterstützt oder im Herbst, wenn die abgeernteten Wingerte sämtliche Farben annehmen, die der Herbst in seinem Farbkasten zu bieten hat. Auch im Winter, wenn der Schnee die Region bedeckt, wirkt das Gebiet um die Deutsche Weinstraße malerisch und lädt zum Ausflug ein.
Und so etwas Schönes behält man natürlich nicht für sich, sondern teilt es mit anderen. Hier sind die Weinfeste entlang der Weinstraße gesammelt. Gegenwärtig noch ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Die unten aufgelisteten Weinfeste an der Deutschen Weinstraße sind nicht chronologisch sortiert.
Rheinland-Pfalz feiert seit 1984 seine Einheit und Vielfalt regelmäßig mit dem Rheinland-Pfalz-Tag an wechselnden Orten des Bundeslands. Inzwischen streckt sich der Tag gleich über ein ganzes Festwochenende und macht auch regelmäßig in der Pfalz Station. Gerade in der Vorderpfalz lässt man sich die Gelegenheit für ein Großes Weinfest nicht entgehen, wenn die Brüder und Schwestern […]
Rheinland-Pfalz-Tag 2025 Read More »
Anders als die Kerwe im August oder beim Winzerfest im Oktober feiert Bockenheim an der Weinstraße seine Glühweinkerwe nur zwei Tage lang und zwar am Freitag und Samstag des zweiten Adventswochenendes. Auf dem Platz der Partnerschaft in unmittelbarer Nachbarschaft zur Lambertskirche bereiten zahlreiche Vereine und Weingüter mit jahreszeitüblichen Getränken und regionalen Leckereien den Gästen eine
Glühweinkerwe Read More »
Kurz bevor im März die dunklen Winternächte dem Frühling Platz machen, lädt die Bad Dürkheimer Weinbergnacht seit 2008 zur Open-Air-Weinprobe in die Weinberge nördlich der Stadt. Die Weinbergnacht markiert den Höhepunkt und das große Finale der Bad Dürkheimer Weinnächte, die bereits ab Februar abwechslungsreiche Veranstaltungen rund um den Wein im Kurort an der Weinstraße bietet.
Bad Dürkheimer Weinbergnacht Read More »
Der Wein- und Kastanienmarkt lädt für gewöhnlich seine Besucherinnen und Besucher seit 2002 am zweiten Oktoberwochenende an die Villa Ludwigshöhe oberhalb von Edenkoben. Wegen umfassender Renovierung erfolgt allerdings zum Neustart nach Corona-Pause der Umzug vom Schloss auf den Werner-Kastner Platz/Schafplatz im Ort. Aber auch dort lässt es sich, wenige Wochen nach dem Großen Weinfest der
Wein- und Kastanienmarkt Read More »
Nur wenige Wochen nach dem Weinfest in der Winzergasse laden die Muskateller Winzer e.V. zum Oktoberweinfest in vier Weingüter und (Gast)Höfe nach Gleiszellen-Gleishorbach in die Winzergasse. Was ursprünglich traditionell am dritten Oktoberwochenende als ein Federweißenfest gefeiert wurde, zollt der klimabedingten früheren Weinernte Tribut, aber das ist in der Pfalz natürlich keine Grund die Festlichkeiten abzusagen.
Oktoberweinfest Read More »
Der Maimarkt mit Weindorf ist eine feste Institution in der ehemals französischen Exklave Landau. Im Jahr 2024 wenn die Stadt sein immerhin 750. Jubiläum begeht, feiert man am Alten Meßplatz bereits zum 131. Mal das traditionelle Weinfest im Frühling. Mit einem pickepackevollen Programm ist rund um den 1. Mai über zehn Tage für Unterhaltung gesorgt,
Maimarkt mit Weindorf Read More »
Seit 1988 feiert Edenkoben an Fronleichnam und dem daran anschließenden Wochenende die Owwergässer Winzerkerwe. Entlang der Klosterstraße führt die Festmeile von der Innenstadt hinauf in die Haardter Weinbergslandschaft. Die historische Owwergass dient hierbei als Namensgeberin des viertägigen Weinfests, das an den Feiertag gebunden über die Jahre zwischen Mai und Juni pendelt.
Owwergässer Winzerkerwe Read More »
Seit 1993 laden die Winzerinnen und Winzer zu den Mußbacher Spitzen und damit zu einer ausgiebigen und abwechslungsreichen Weinprobe in ihren gemütlichen Ort an der Deutschen Weinstraße ein. Ursprünglich traditionell am ersten Märzwochenende terminiert, wechselt der Zeitpunkt der Veranstaltung in der jüngeren Vergangenheit des öfteren. Auch das Konzept des Weintreffs im Pfälzer Frühling wurde über
Mußbacher Spitzen Read More »
Grund zu feiern gibt es in Birkweiler häufiger und vor allem nach getaner Arbeit, zum Beispiel wenn die Weinlese abgeschlossen ist. Seit 2015 hat genau dieser Anlass seinen Namen und festen Termin im Kalender: Der Birkweiler Weinherbst Ende Oktober markiert das Abschlussfest der Weinlese für die Weingüter und ist eine gute Gelegenheit für alle anderen,
Birkweiler Weinherbst Read More »
Seit 2019 gibt sich Bad Bergzabern im Oktober, wenn die Weinlese beendet und die Weinberge ein Farbspektakel veranstalten, dem HerbstRausch hin. Anfangs zu Monatsbeginn, lädt inzwischen am Monatsende der Jahrmarkt auf dem Schlossparkplatz die Menschen zum feiern ein. Zahlreiche Schausteller sorgen für Unterhaltung oder Zerstreuung und um das eigene Wohl muss man sich im Kurort
HerbstRausch Read More »