Mit den Römern kam der Wein in die Pfalz. Das ist kein großes Geheimnis und die hinterlassenen Spuren entlang der Weinstraße nicht zu übersehen. Von den zahlreichen Weinfesten der Pfalz knüpfen aber nur die wenigsten …
WeiterlesenSchlagwort: Weinstraße
Die Deutsche Weinstraße, eine der bekanntesten Weinrouten Deutschlands, verläuft etwa 85 km durch die malerische Weinregion Pfalz. Beginnend am Deutschen Weintor im südlich an der französischen Grenze gelegenen Schweigen-Rechtenbach reicht sie bis zum Haus der Deutschen Weinstraße im Norden in Bockenheim. Die Deutsche Weinstraße verbindet charmante Weinmetropolen wie Neustadt an der Weinstraße, Bad Dürkheim und Deidesheim, oder Weindörfer, die alle einen Besuch wert sind. Angelegt als touristische Route gibt es an der Deutschen Weinstraße eine prominente Aneinanderreihung namhafter Weingüter, Sehenswürdigkeiten und darüber hinaus Wein satt.
https://youtu.be/WH8LfABWiMk
Ganz gleich, zu welcher Jahreszeit versprüht die Deutsche Weinstraße ihren Charme und Glanz. Sei es im Frühling, wenn die Mandelblüte die Landschaft in ein zartes Rosa taucht, im Sommer, wenn das satte Grün der Weinberge den Wuchs der Trauben unterstützt oder im Herbst, wenn die abgeernteten Wingerte sämtliche Farben annehmen, die der Herbst in seinem Farbkasten zu bieten hat. Auch im Winter, wenn der Schnee die Region bedeckt, wirkt das Gebiet um die Deutsche Weinstraße malerisch und lädt zum Ausflug ein.
Und so etwas Schönes behält man natürlich nicht für sich, sondern teilt es mit anderen. Hier sind die Weinfeste entlang der Weinstraße gesammelt. Gegenwärtig noch ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Die unten aufgelisteten Weinfeste an der Deutschen Weinstraße sind nicht chronologisch sortiert.
WeinTestival & Kunstfestival
Es bedarf keiner tieferen Auseinandersetzung mit dem Thema Wein, um die prächtige Brücke zur Kunst zu schlagen. Das dachte man sich offenbar auch in Rhodt unter Rietburg und schmiedete im vergangenen Jahrhundert Pläne für das …
WeiterlesenFrühlingsmarkt
Immerhin 212 Meter über N.N. thront Herxheim am Berg auf einem Vorhügel des vorderen Haardtgebirges. Damit markiert das Dorf den geographischen Höhepunkt der Deutschen Weinstraße. Vom Schlosspark, dem inoffiziellen „Balkon der Pfalz“, können Einheimische und …
WeiterlesenMandelblütenfest Gleiszellen-Gleishorbach
Nicht nur in Gimmeldingen wird die Mandelblüte gefeiert, auch an der Südlichen Weinstraße findet mit dem Mandelblütenfest Gleiszellen-Gleishorbach ein erstes Weinfest des Jahres statt. Das Muskatellerdorf bereitet den rosa-weißen Frühlingsboten am Samstag und Sonntag in …
WeiterlesenAsselheimer Weinkerwe
„Es is nor ämol Kerb’ im Johr,“ heißt es seit Jahrhunderten, wenn die Asselheimer Weinkerwe am dritten Augustwochenende im Grünstadter Stadtteil steigt. Von 1974 an laden auch örtliche Weingüter in ihre Weinhöfen zum Feiern ein …
WeiterlesenMaikammerer Weinkerwe
Die traditionelle Maikammerer Weinkerwe lockt am dritten Juliwochenende die Menschen in die Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße. Von Freitag bis Montag gibt es ein abwechslungsreiches Programm, selbstverständlich Pfälzer Spezialitäten und die üppige Weinvielfalt des Ortes.
WeiterlesenSeligmacherfest
Das Seligmacherfest ging im Jahr 2014 aus dem Häckerweinfest hervor. Damals verlegte man die Feierlichkeiten vom „Häckerhof“ in der Dorfmitte Ranschbachs den Hang hinunter Richtung Dorfgemeinschaftshaus umgeben von den Weinreben der namenstiftenden Weinlage. Seitdem feiert …
WeiterlesenLeinsweiler Sommer
Mitte Juli gibt es seit 2012 den Leinsweiler Sommer im Slevogtdorf an der Weinstraße. Wo einst das Weinfest am historischen Brunnen gefeiert wurde, spielt sich nun von Freitag bis Montag das Weinfest für Genießer entlang, …
WeiterlesenWein- und Sektsymposium Kurpfalzblick
Das Wein- und Sektsymposium Kurpfalzblick beansprucht für sich, kein typisches Weinfest zu sein und liefert seit 2002 gute Gründe, das dem so ist. Viele andere Gründe sprechen aber sehr wohl dafür, dass es sich Jahr …
WeiterlesenFest der 100 Weine
Ins Rennen um das erste Weinfest des Jahres schickt Kallstadt das nicht nur ambitioniert klingende „Fest der 100 Weine“. Im Mittelpunkt steht seit 1968 ganz klar die „Probe der 100 Weine“, aber auch drumherum geht …
Weiterlesen