Skip to content

Weinfeste der Pfalz

Ob Weinfest oder Weinkerwe: Hier feiert die Pfalz

Menu
  • Startseite
  • Weinfeste in der Umgebung
    • Bad Dürkheim
    • Billigheim-Ingenheim
    • Birkweiler
    • Bockenheim an der Weinstraße
    • Burrweiler
    • Dackenheim
    • Deidesheim
    • Duttweiler
    • Edenkoben
    • Edesheim
    • Ellerstadt
    • Erlebnistag Deutsche Weinstraße
    • Forst
    • Freinsheim
    • Friedelsheim
    • Gimmeldingen
    • Gleisweiler
    • Gleiszellen-Gleishorbach
    • Gönnheim
    • Großkarlbach
    • Grünstadt
    • Haardt
    • Hainfeld (Pfalz)
    • Hambach
    • Herxheim am Berg
    • Ilbesheim
    • Kallstadt
    • Kapellen-Drusweiler
    • Kirchheim an der Weinstraße
    • Kirchheimbolanden
    • Kirrweiler (Pfalz)
    • Klingenmünster
    • Königsbach
    • Landau
    • Leinsweiler
    • Maikammer
    • Meckenheim
    • Mußbach
    • Neuleiningen
    • Neustadt an der Weinstraße
    • Niederkirchen
    • Oberotterbach
    • Pleisweiler-Oberhofen
    • Ranschbach
    • Rhodt unter Rietburg
    • Ruppertsberg
    • Sankt Martin
    • Sausenheim
    • Schweigen-Rechtenbach
    • Siebeldingen
    • Speyer
    • Ungstein
    • Venningen
    • Wachenheim
    • Weisenheim am Berg
    • Weyher
  • Kalender
  • Kontakt
Menu

Weinfest an der Römerkelter

Posted on 23. März 202324. März 2023 by Redaktion

Mit den Römern kam der Wein in die Pfalz. Das ist kein großes Geheimnis und die hinterlassenen Spuren entlang der Weinstraße nicht zu übersehen. Von den zahlreichen Weinfesten der Pfalz knüpfen aber nur die wenigsten an dieses Kapitel der Geschichte an. Eine Ausnahme bildet hier das Ungsteiner Weinfest an der Römerkelter. Nordöstlich des Dorfes mitten in den Weinbergen feiern die Menschen seit 1983 auf dem Gelände des Römischen Weinguts Weilberg und knüpfen Ende Juni inmitten der Ruinen der Villa Rustica an die Vergangenheit an.

Termine 2023

Das 37. Weinfest an der Römerkelter 2023 findet statt vom 23. bis 26. Juni. 

Das macht das Weinfest an der Römerkelter besonders

  • Seit 2010 markiert das Römische Weingut Weilberg auch offiziell einen „Höhepunkt der Weinkultur“. Seinerzeit hat es das Deutsche Weininstitut in Mainz so entschieden. Wer bereits oder seitdem vor Ort war kommt nicht umhin dieses Urteil zu bestätigen.
  • Auch heutzutage zieht der Ort – Nomen est Omen – Legionen an und gerade zum Weinfest an der Römerkelter laufen Besucherinnen und Besucher Römer über den Weg die Einblicke gewähren in den Alltag zur Zeit des alten Roms, bzw. der Pfalz seinerzeit. Auch kulinarisch kann man sich hier auf eine Zeitreise begeben.
  • Die 150 Quadratmeter große Badelandschaft der Villa Rustica kann man leider nur mit viel Phantasie nacherleben, aber von Jahr zu Jahr schreiten die Restaurierungen der Anlage voran. Mit den Einnahmen des Weinfests, d.h. mit jedem Glas Wein wird das Freilichtmuseum „Römisches Weingut Weilberg“ in Ungstein vollständiger und prächtiger.
  • Das Weinfest ist eine gute Gelegenheit, sich auch im inneren der Gebäude im Rahmen von Fürhungen umzusehen. Zur Besichtigung laden ein das Herrenhaus, ein Badetrakt und Pferdestall und eben das Kelterhaus. Das Geländer der siebeneinhalb Hektar ummauerter Hoffläche ist auch außerhalb der Führungen frei zugänglich. Rund 5.000 Quadratmeter Weinbergsgelände bleiben hier ungenutzt.
  • Das Weinfest beginnt am Freitag mit einer „Ehrenweinprobe“.

Karte

frühere Termine

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meist gelesene Beiträge

  • Gässelweinkerwe
  • Haardter Weinfest auf der Straße
  • Leisböhler Weintage und Maikerwe
  • Loblocher Weinzehnt
  • Deidesheimer Weinkerwe

Neueste Beiträge

  • Strohhutfest
  • Göcklinger Summer
  • Diedesfelder Weinkerwe
  • Weyherer Weinpanorama
  • Haardter Weinfest auf der Straße

Neueste Kommentare

  • Gerhard Mayer bei Hoffest beim neuen Wein
  • Redaktion bei Deidesheimer Weinkerwe
  • Sabin bei Deidesheimer Weinkerwe
  • Fischer Annette bei Bockenheimer Winzerfest
  • Weinfest-Junkie bei Weinfest in der Winzergasse

Information

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Im Aufbau

  • Weinfest-Glossar
©2023 Weinfeste der Pfalz | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Last Updated on 24. März 2023 by Redaktion