Das schönste Weinfest der Pfalz – natürlich das nächste!

Es gibt Dinge, über die lässt sich trefflich streiten: Ist der Riesling besser als der Weißherbst? Soll die Bratwurst auf dem Weinfest lieber mit oder ohne Senf serviert werden? Und vor allem: Welches ist eigentlich das schönste Weinfest der Welt?

Die Fachwelt ist sich uneins. Die einen schwören auf den Dürkheimer Wurstmarkt, das größte Weinfest der Welt, wo sich jährlich Hunderttausende zwischen Schorle-Glas und Riesenrad verlieren. Andere halten das Deutsche Weinlesefest in Neustadt für das Nonplusultra, schließlich wird dort sogar die Deutsche Weinkönigin gekrönt und der größte Winzerumzug des Landes rollt durch die Straßen. Ganz zu schweigen von den charmanten Festen in Deidesheim, Landau oder in Forst.

Und dann gibt es noch die Ausgezeichneten, im wahrsten Sinne des Wortes: In manchen Weinregionen etwa werden Weinfeste mit Gütesiegeln dekoriert wie ein Weihnachtsbaum mit Lametta. Wer hier feiert, darf sich sicher sein: Qualität im Glas, Stimmung im Zelt und meistens auch ein Sitzplatz – zumindest, wenn man früh genug da ist.
Doch bei aller Auszeichnung, bei aller Tradition und bei allen Besucherrekorden (manche Feste zählen hunderttausende Gäste, andere sind eher familiär): Die Wahrheit ist, das Publikum ist so bunt wie die Weinfestlandschaft selbst. Im Frühjahr trifft man die Jungwinzerinnen und Junggesellen, im Herbst die Genießer und die, die es werden wollen. In der Stadt wird getanzt, auf dem Dorf geplaudert, und irgendwo dazwischen steht immer jemand, der behauptet, schon auf jedem Weinfest gewesen zu sein.

Doch bei aller Vielfalt, Auszeichnung und Besucherzahl: Das schönste Weinfest der Pfalz ist aus subjektiver Sicht immer das nächste. Denn Vorfreude ist der beste Begleiter – und das letzte Fest bleibt hoffentlich in bester Erinnerung. Und falls nicht, ist das nächste Weinfest garantiert schon in Sichtweite. In der Pfalz gilt: Das schönste Weinfest ist immer das, das man als Nächstes besucht – und das, an das man am liebsten zurückdenkt.

In diesem Sinne: Prost auf das schönste Weinfest der Pfalz – und auf viele weitere unvergessliche Feste!

Neuveröffentlichungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Um auf der eigenen Website zu antworten, geben Sie die URL Ihrer Antwort ein, die einen Link zur Permalink-URL dieses Beitrags enthalten sollte. Ihre Antwort wird dann (möglicherweise nach Moderation) auf dieser Seite angezeigt. Möchten Sie Ihre Antwort aktualisieren oder entfernen? Aktualisieren oder löschen Sie Ihren Beitrag und geben Sie die URL Ihres Beitrags erneut ein. (Weitere Informationen)