Seitdem Siebeldingen 1983 erstmals das Siwweldinger Fassschlubberfeschdl gefeiert hat, ist das Weinfest für junge Leute nicht mehr aus dem Kalender wegzudenken. Drei Tage lang im August, meist am dritten, manchmal auch am zweiten Wochenende, gibt …
WeiterlesenSchlagwort: Weinstraße
Die Deutsche Weinstraße, eine der bekanntesten Weinrouten Deutschlands, verläuft etwa 85 km durch die malerische Weinregion Pfalz. Beginnend am Deutschen Weintor im südlich an der französischen Grenze gelegenen Schweigen-Rechtenbach reicht sie bis zum Haus der Deutschen Weinstraße im Norden in Bockenheim. Die Deutsche Weinstraße verbindet charmante Weinmetropolen wie Neustadt an der Weinstraße, Bad Dürkheim und Deidesheim, oder Weindörfer, die alle einen Besuch wert sind. Angelegt als touristische Route gibt es an der Deutschen Weinstraße eine prominente Aneinanderreihung namhafter Weingüter, Sehenswürdigkeiten und darüber hinaus Wein satt.
https://youtu.be/WH8LfABWiMk
Ganz gleich, zu welcher Jahreszeit versprüht die Deutsche Weinstraße ihren Charme und Glanz. Sei es im Frühling, wenn die Mandelblüte die Landschaft in ein zartes Rosa taucht, im Sommer, wenn das satte Grün der Weinberge den Wuchs der Trauben unterstützt oder im Herbst, wenn die abgeernteten Wingerte sämtliche Farben annehmen, die der Herbst in seinem Farbkasten zu bieten hat. Auch im Winter, wenn der Schnee die Region bedeckt, wirkt das Gebiet um die Deutsche Weinstraße malerisch und lädt zum Ausflug ein.
Und so etwas Schönes behält man natürlich nicht für sich, sondern teilt es mit anderen. Hier sind die Weinfeste entlang der Weinstraße gesammelt. Gegenwärtig noch ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Die unten aufgelisteten Weinfeste an der Deutschen Weinstraße sind nicht chronologisch sortiert.
Weinfest GV mit Bauernmarkt
Die Geschichte des damals noch Männergesangsvereins 1858 e.V. reicht – wenig überraschend angesichts der Jahreszahl im Namen – bereits Jahrhunderte zurück, die des Weinfests des GV mit Bauernmarkt in Klingenmünster nicht ganz so weit. Sie …
WeiterlesenFrankweilrer Faldewärschd Feschd
Das Weinfest in Frankweiler erlebt im Jahr 2025 einen Neustart als erstes Frankweilrer Faldewärschd Feschd. Wie bei den Dorffesten und Weinfesten zuvor hält man am letzten Wochenende im August als Termin fest und lädt in …
WeiterlesenSeebacher Kerwe
Wenn am vierten Juliwochenende die Temperaturen in der Pfalz in der Höhe verweilen, lädt die Seebacher Kerwe im Schatten der Klosterkirche auf dem Dorfplatz zur Abkühlung und zum Feiern. Das gemütliche Weinfest wird ermöglicht durch …
WeiterlesenLandauer Sommer
Nichts weniger als „die größte Partymeile der Pfalz“ verspricht der Landauer Sommer am zweiten Wochenende im Juli, wenn auf mehreren Bühnen in der Innenstadt ein abwechslungsreiches Programm von früh bis spät erklingt. Das Musikfestival mit …
WeiterlesenBurrweiler Weinkerwe
Die Geschichte der Burrweiler Weinkerwe (pfälzisch: „Burrer Waikerwe“) reicht mehrere Jahrhunderte zurück. Erstmals urkundlich erwähnt wird die Kirchweih im Jahr 1684. Die Weihe der Ortskirche erfolgte allerdings bereits 1523. Heutzutage lädt das Weindorf am ersten …
WeiterlesenHeimat- und Blütenfest
Entlang der denkmalgeschützten Theresienstraße und in den umliegenden Höfen feiert Rhodt unter Rietburg Jahr für Jahr seit 1952 an Pfingsten sein Heimat- und Blütenfest. In der ohnehin schon malerischen historischen Straße sorgen in dieser Zeit …
WeiterlesenWeinbergswanderung Höllenpfad
Genau genommen steht die Route entspannten Wanderinnen und Wanderern das ganze Jahr über offen, aber am ersten Juniwochenende macht Grünstadt mit seinen Weingütern die Weinbergswanderung Höllenpfad zu einem Wander-Weinfest. Seit 2004 laden die Bauern- und …
WeiterlesenBad Dürkheimer Stadtfest
Rund um Christi Himmelfahrt und das anschließende Wochenende lädt Bad Dürkheim seit 1992 im Mai in den Kurort, denn dann findet traditionell das Bad Dürkheimer Stadtfest statt. Zwischen Stadtplatz und Schlossplatz und darüber hinaus gibt …
WeiterlesenLagenKOSTbar
Was 1997 seinen Anfang nahm als „Forster Riesling und mehr“ im Gutshof Murjahn, lockt inzwischen am ersten Wochenende im Mai als LagenKOSTbar nach Forst. Die Gemeinschaft der Forster Winzer gibt hierbei einen Überblick über die …
Weiterlesen