Seit 1951 feiert Kirchheimbolanden, im pfälzischen „Kerchem“ und vom Rest auch gerne „Kibo“ genannt, am 2. Augustwochenende das Residenzfest und lädt ein zu drei Sommertagen in der kleinen Residenz. Im Schatten der historischen Türme und Mauern der Kreisstadt des Donnersbergkreises verspricht ein abwechslungsreiches Programm den Besucherinnen und Besuchern gute Unterhaltung und Verköstigung beim sommerlichen Weinfest in der Pfalz.
Termine 2023
Das 71. Residenzfest 2023 findet statt vom 12. bis 14. August.
Das macht das Residenzfest besonders
- Das Residenzfest in Kirchheimbolanden weißt bereits eine beachtliche Tradition vor. Doch der Ursprung des Weinfests reicht noch weiter zurück. Mit Verleihung der Stadtechte durch Kaiser Karl IV wurde vor Ort der „Augustmarkt“ seit dem Jahr 1368 gefeiert.
- Offizieller Beginn des Weinfests ist erst am Samstag, aber schon am Freitag läutet eine Kulturnacht die Feierlichkeiten rund um den Römerplatz, an der Stadtmauer und in der Neuen Allee ein.
- Auf die Weinfest-Eröffnung folgt zeitnah mit dem Residenzfestlauf die sportliche Herausforderung. Auf einem Rundkurs können sich Jung und Alt in verschiedenen Altersklassen und mit unterschiedlichen Herausforderungen messen (Walken oder Schnupperlauf über 5 km, Altstadtlauf 10 km). Ausrichter des Wettbewerbs ist die LLG Wonnegau. Bei Anmeldung wird eine kleine Gebühr erhoben.
- Ein verkaufsoffener Sonntag belebt nicht nur den lokalen Einzelhandel, sondern lockt ebenso wie ein Markt zum Einkauf.
- Bei Kirchheimbolanden verläuft das Weinbauregionen-Eck von der Nahe, Rheinhessen und Pfalz. Das spiegelt sich auch im abwechslungsreichen und erweiterten Weinangebot der zahlreichen Hoflauben und Festzelte wieder. Wie auch in den Gaststätten stehen auch mal Alternativen zur Pfälzer Rieslingschorle auf der Karte. Neben Pfälzer Spezialitäten sorgen auch Streetfood und Wildgerichte für volle Mägen.
- Neben den Standbetreibern aus der Umgebung haben auch die Partnerstätte einen Stammplatz sicher und erweitern den Blick über den Tellerrand über die Landesgrenzen hinaus.
- Den feierlichen Abschluss markiert ein Feuerwerk am Montag Abend, das die Aufmerksamkeit weg von den Freunden und Bekannten hinauf in den Nachthimmel lenkt.
- Über die Festtage hinweg kommt auch die Kultur nicht zu kurz. Neben den obligatorischen Bands, Alleinunterhalterinnen, Alleinunterhaltern und Musikkapellen bereichern ein Orgelkonzert und ein Ballett-Matinee das Unterhaltungsprogramm.
- Zum Weinfest fährt die Regionalbahn bis in die Nacht hinein, um eine An- und Abreise ohne Auto zu ermöglichen.
- Das Residenzfest wurde vom Pfalzwein e.V. im Jahr 2017 als „schönstes Weinfest“ ausgezeichnet.
Karte
frühere Termine
2022 fand das Residenzfest vom 13. bis 15. August statt.