Bad Dürkheimer Weinbergnacht

Kurz bevor im März die dunklen Winternächte dem Frühling Platz machen, lädt die Bad Dürkheimer Weinbergnacht seit 2008 zur Open-Air-Weinprobe in die Weinberge nördlich der Stadt. Die Weinbergnacht markiert den Höhepunkt und das große Finale der Bad Dürkheimer Weinnächte, die bereits ab Februar abwechslungsreiche Veranstaltungen rund um den Wein im Kurort an der Weinstraße bietet. An zahlreichen Ausschankstellen bieten die Winzerinnen und Winzer mit ausgesuchten Weinen eine Probe ihres Schaffens und darüber hinaus auch etwas mehr, um die gemütliche Weinwanderung in den farbenfroh erleuchteten Weinbergen zu erleichtern.

Termine 2026

Die Bad Dürkheimer Weinbergnacht 2026 findet statt am 6. und 7. März statt mit Weinausschank von 17:00 bis 23:00 Uhr.

Das macht die Bad Dürkheimer Weinbergnacht besonders

  • Vom Wurstmarktplatz ausgehend, führt die Route der Bad Dürkheimer Weinbergnacht in den Norden. Nach wenigen 100 Metern innerorts, geht es nach der ersten von 17 Ausschankstellen hinein in die beleuchteten Weinberge. Etwa 6 Kilometer lang führt die Strecke durch die Spitzenlagen und natürlich vorbei an der Römervilla und dem Michelsberg. Mehr als 20 Weingüter verteilen sich auf die Stationen mit leuchtenden Kuppelzelten und bieten drei Spitzenweine, sowie einen ausgewählten Premium-Sekt oder -Wein zur Weinprobe.
  • Für die Weinproben bei der Bad Dürkheimer Weinbergnacht muss man Eintritt zahlen. Der Preis lag 2025 bei 25 Euro und der Vorverkauf erfolgt bei der Tourist-Information Bad Dürkheim, wo es zum Weinpass auch ein „Dürkheimer Spitzenwinzer“-Probierglas zum mitnehmen gibt, oder online. Die online gekauften Tickets können vor Ort an der Abendkasse gegen Weinpässe und Probierglas getauscht werden. Die Weinpässe enthalten 15 Abschnitte, die gegen 1-zu-1 gegen 0,05l Weinproben eingesetzt werden können. Wer einen mit einer Krone markierten Premium-Wein oder -Sekt probieren möchte, tauscht hier allerdings 2 Abschnitte ein. Natürlich kann man die Wanderstrecke auch ohne Weinpass ablaufen. Da die Weinpässe in der Vergangenheit im Vorverkauf bereits restlos ausverkauft waren, führt führ mehrere Tausend Teilnehmende daran kein Weg vorbei.
  • Die Veranstaltung ist als Weinwanderung in der Nacht konzipiert und führt. Da nicht alle Abschnitte beleuchtet und oder befestigt sind, empfehlen die Veranstalter festes Schuhwerk und eine Taschenlampe um die teils hügeligen Abschnitte sicher bewältigen zu können. Die Strecke ist leider nicht barrierefrei, aber entlang dieser verteilen sich immerhin sechs barrierereduzierte Toilettenanlagen. Im Verlauf der Veranstaltung fährt halbstündlich auch ein Bus, der neben Start/Ziel auch an drei weitere Haltestellen ansteuert.
  • An 14 Ausschankstellen gibt es neben den Weinproben auch leckeres für den Magen. Natürlich dürfen hier Pfälzer Spezialitäten nicht fehlen. Die Bezahlung erfolgt allerdings bar. Das Programm wird abgerundet mit Skybeamern, Lasertechnik, LED Bars und Leuchtwürfeln, die die Weinberge in Szene setzen. An der Frontmauer des Erweiterungsbaus der Römervilla Weilberg gibt es außerdem eine 3D-animierte Show.
  • Der Bad Dürkheimer Weinwandel am Sonntag ermöglichte 2026 erstmals den Spaziergang im Hellen. Ein Weinpass war hier nicht mehr notwendig, im Gegenzug durften die Winzerinnen und Winzer ihr Angebot etwas anpassen und zwischen einem Weinprobe-Schluck und einem Viertel einschenken. 5.000 Stielgläser wurden für diesen Anlass bestellt. Aus logistischen Gründen konnten die Gläser aber nicht im Pfand-System gegen saubere Gläser getauscht werden. Darüber hinaus waren die Gläser der Weinbergnächte ebenfalls zugelassen.

Links

Karte

Frühere Termine

2025 fand die Bad Dürkheimer Weinbergnacht am 7. und 8. März statt. Am 9. März gab es den 1. Bad Dürkheimer Weinwandel.
2024 fand die Bad Dürkheimer Weinbergnacht am 1. und 2. März statt.
2023 lud Bad Dürkheim an 3. und 4. März zur Weinbernacht.

Wie hat Ihnen die Weinbergnacht in Bad Dürkheim gefallen?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch ohne Bewertung)
Loading...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert