Der Wein- und Kastanienmarkt lädt für gewöhnlich seine Besucherinnen und Besucher seit 2002 am zweiten Oktoberwochenende an die Villa Ludwigshöhe oberhalb von Edenkoben. Wegen umfassender Renovierung erfolgt allerdings zum Neustart nach Corona-Pause der Umzug vom …
WeiterlesenSchlagwort: Oktober
Hier sind die Weinfeste der Pfalz im Oktober 2025 gesammelt. Gegenwärtig noch ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Der Katalog für die Weinfeste im Oktober befindet sich im Aufbau. Die Liste der Weinfeste ist hier nicht chronologisch sortiert.
Oktoberweinfest
Nur wenige Wochen nach dem Weinfest in der Winzergasse laden die Muskateller Winzer e.V. zum Oktoberweinfest in vier Weingüter und (Gast)Höfe nach Gleiszellen-Gleishorbach in die Winzergasse. Was ursprünglich traditionell am dritten Oktoberwochenende als ein Federweißenfest …
WeiterlesenFederweißenfest mit Bauernmarkt
Am ersten Oktoberwochenende gegebenenfalls verlängert um den Tag der Deutschen Einheit feiert der Bauern- und Winzerverband in Dierbach das Federweißenfest mit Bauernmarkt. Wenn der Herbst kalendarisch seinen Anfang genommen hat und in den Weinbergen im …
WeiterlesenBirkweiler Weinherbst
Grund zu feiern gibt es in Birkweiler häufiger und vor allem nach getaner Arbeit, zum Beispiel wenn die Weinlese abgeschlossen ist. Seit 2015 hat genau dieser Anlass seinen Namen und festen Termin im Kalender: Der …
WeiterlesenHerbstRausch
Seit 2019 gibt sich Bad Bergzabern im Oktober, wenn die Weinlese beendet und die Weinberge ein Farbspektakel veranstalten, dem HerbstRausch hin. Anfangs zu Monatsbeginn, lädt inzwischen am Monatsende der Jahrmarkt auf dem Schlossparkplatz die Menschen …
WeiterlesenNeuer Wein an der Römerkelter
Das beliebte, sommerliche Weinfest an der Römerkelter erlebt im Herbst ein kleines Revival wenn Neuer Wein an der Römerkelter im Ausschank ist. Über drei Wochen von Ende September bis Mitte Oktober gibt es an historischer …
WeiterlesenKeschdefeschd
Die Esskastanie (Keschde) hat ihren festen Platz in der Pfalz und in Annweiler am Trifels seit 2001 gleich ein ganzes Keschdefeschd. Am ersten Oktoberwochenende feiert die Stadt am Fuße der Burg mit allem was die …
WeiterlesenHerbschdwächelfeschd
Einheimischen muss man den Begriff Herbschdwächelfeschd nicht lange erklären. Das – für Auswärtige – vermeintliche Wortungetüm setzt sich zusammen aus „Herbschd“ (Hochdeutsch: Herbst), „Wächel“ (Verniedlichung von Wagen) und „Feschd“ (Fest). Wenn in Heuchelheim-Klingen also seit …
WeiterlesenFederweißenfest
Nachdem Anfang September das Fest um die Quetsch feierlich eröffnet, beschließt das Federweißenfest in Weisenheim am Sand in etwas kleinerem Rahmen den Monat. Vier Weingüter im Ort laden Ende September, bzw. Anfang Oktober von Freitag …
WeiterlesenFest des Federweißen auf dem Karlsplatz
Der Pfälzerwald-Verein Klingenmünster lädt am zweiten Sonntag im Oktober zum Fest des Federweißen auf dem Karlsplatz. Das eintägige Weinfest in und um die Karlsplatz-Hütte im Pfälzer Wald steht ganz im Zeichen vom neuen Wein und …
Weiterlesen