Die traditionelle Maikammerer Weinkerwe lockt am 3. Juliwochenende die Menschen in die Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße. Von Freitag bis Montag gibt es ein abwechslungsreiches Programm, selbstverständlich Pfälzer Spezialitäten und die üppige Weinvielfalt des Ortes.
Schlagwort: Juli
Hier sind die Weinfeste der Pfalz im Juli gesammelt. Gegenwärtig noch ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Der Katalog der Weinfeste im Juli befindet sich im Aufbau.
Venninger Weinfest
Das Venninger Weinfest feierte das Weindorf seit 1979 in der zweiten Julihälfte. Im Ortskern, aber auch abseits davon feiert das Weindorf vier Tage lang in den Winzerhöfen, der Gemeindehalle am Sportplatz, sowie auf dem Kirchenvorplatz und dem Schulhof. Mit einem vielfältigen Musikprogramm war für reichlich Unterhaltung gesorgt und um den Appetit und Durst musste man…
Leinsweiler Sommer
Mitte Juli gibt es seit 2012 den Leinsweiler Sommer im Slevogtdorf an der Weinstraße. Wo einst das Weinfest am historischen Brunnen gefeiert wurde, spielt sich nun von Freitag bis Montag das Weinfest für Genießer entlang, in den Höfen und auf der Trifelsstraße, Hauptstraße und – selbstverständlich – Weinstraße ab. Mit einem Abwechslungsreichen Programm für Junge,…
Wein- und Sektsymposium Kurpfalzblick
Das Wein- und Sektsymposium Kurpfalzblick beansprucht für sich, kein typisches Weinfest zu sein und liefert seit 2002 gute Gründe, das dem so ist. Viele andere Gründe sprechen aber sehr wohl dafür, dass es sich Jahr für Jahr am zweiten Juliwochenende um ein typisches Weinfest handelt, das im ehemaligen Schloßgarten von Herxheim am Berg begangen wird….
Weinfest am Kirchheimer Markt
Kirchheim an der Weinstraße feiert am ersten Juliwochenende mit dem Weinfest am Kirchheimer Markt seine traditionelle Weinkerwe. Dabei lockt der lebendige Weinbauort mit einem üppigen Speise-Angebot und den typischen Weinfest-Getränken auf das gemütliche Dorffest im Leiningerland. Dank der zahlreichen Weingüter im Ort und den weitläufigen Wingerten ist für reichlich Abwechslung im Glas gesorgt. Außerdem sind…
Grünstadter Weinwettstreit
Der Grünstadter Weinwettstreit wurde erstmals im Herbst 1935 – damals als „Weinwettstreit der Unterhaardt“ – ausgefochten. Was seinerzeit eine Marketingmaßnahme war, um den Absatz der Weingüter zu fördern, ist heutzutage eine feste Institution im Weinfest-Kalender, erfüllt aber auch nach wie vor den ursprünglichen Zweck. Nach ein paar Pause und zwischenzeitlichen Verlegung in den Oktober laden…
Grenzenlos Wein
Die Geschichte von Grenzenlos Wein beginnt im Jahr 2017. In der Weinlage Sonnenberg fanden sich 18 unter dem Dach des örtlichen Bauern- und Winzerverband organisierte Weingüter zusammen um für Jung und Alt ein grenzenübergreifendes Weinfest zu feiern. Was eignet sich da besser, als eine Weinlage, durch welche die Grenze zwischen Deutschland und Frankreich zwar verläuft,…
Wein- und Kulturtage
Seit Ende der 1970er Jahre feiert Gönnheim die Wein- und Kulturtage und verbindet das angenehme mit dem erfreulichen. Am 1. Juliwochenende gibt es die Gelegenheit, die Weine der zahlreichen Weingüter im Ort zu probieren und sich an verschiedenen Kunstwerken ebenso zu erfreuen wie an der Küche, die auch über den lokalen Tellerrand hinauskocht. Bereichert wird…
Jakobuskerwe
Am letzten Juliwochenende feiern die Menschen in Hambach entlang der alten Weinstraße die Jakobuskerwe. Die Weinfest-Tradition unter dem Schloss reicht hier bis in das Jahr 1732 zurück. Zahlreiche Weingüter und Ausschankstellen von verschiedenen Vereinen an der Kerwemeile laden zum Verweilen mit Freundinnen und Freunden von Nah und Fern ein. Dank der Pfälzer Küche und zusätzlicher…
Ungsteiner Weinsommer
Von der Ausdehnung des römischen Reichs kann man in Mainz, Trier oder Köln einige Lieder singen oder man begibt sich nach Ungstein. Nördlich vom Bad Dürkheimer Stadteil befindet sich das Römische Weingut Weilberg. Die Grundmauern und teilrekonstruierten Räume einer römischen Villenanlage sind Ende Juli Kulisse für den Ungsteiner Weinsommer. Umgeben von Weinreben und mit Blick…