Wenn in Freinsheim der Frühling einkehrt, ist das Blütenfest mit Jahrgangspräsentation nicht mehr weit. Nach zuletzt mehreren Ausgaben im März legten die Veranstalter 2024 den Termin in den April, um 2025 wieder zurück in den …
WeiterlesenMußbacher Spitzen
Seit 1993 laden die Winzerinnen und Winzer zu den Mußbacher Spitzen und damit zu einer ausgiebigen und abwechslungsreichen Weinprobe in ihren gemütlichen Ort an der Deutschen Weinstraße ein. Ursprünglich traditionell am ersten Märzwochenende terminiert, wechselt …
WeiterlesenFass uff de Gass
Wenn der Frühling sich in der Pfalz eingenistet hat und die ersten Weine des vergangenen Jahres in die Flaschen gefüllt sind, stellen die Weingüter in Duttweiler ein Fass uff de Gass und laden zur Straßen-Weinprobe …
WeiterlesenWein am Dom
Seit 2013 veranstalten die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und Pfalzwein e.V. mit Wein am Dom die Pfälzer Frühlingsweinmesse in Speyer. Die zweitägige Weinmesse führt, fort, was mit der 25. Ausgabe der „Pfälzer Wein- und Sektmesse“ 2012 in …
WeiterlesenRotweinwanderung
In Freinsheim wird am vierten Wochenende im Januar mit der 23. Rotweinwanderung das Weinfest im Winter wortwörtlich begangen. Seit 2000 laden zahlreiche Weingüter an ihre über den Musikantenbuckel-Wanderweg in den Weinberg verteilten Ständen zu – …
WeiterlesenBelzenickelmarkt
Am ersten Adventswochenende lockt der Belzenickelmarkt seit 1978 traditionell ins Weindorf Bobenheim am Berg an der Weinstraße. Entlang der Leininger Straße und in den umliegenden Scheunen und Höfen gibt es am Samstag und Sonntag abwechslungsreiches …
WeiterlesenBirkweiler Weinherbst
Grund zu feiern gibt es in Birkweiler häufiger und vor allem nach getaner Arbeit, zum Beispiel wenn die Weinlese abgeschlossen ist. Seit 2015 hat genau dieser Anlass seinen Namen und festen Termin im Kalender: Der …
WeiterlesenHerbstRausch
Seit 2019 gibt sich Bad Bergzabern im Oktober, wenn die Weinlese beendet und die Weinberge ein Farbspektakel veranstalten, dem HerbstRausch hin. Anfangs zu Monatsbeginn, lädt inzwischen am Monatsende der Jahrmarkt auf dem Schlossparkplatz die Menschen …
WeiterlesenSt. Martini Kerwe
Zum Ende der Kerwe-Saison feiert Dörrenbach Anfang November seine St. Martini Kerwe. In dem Dorf, auch „Dornröschen der Pfalz“ genannt, rücken für ein paar Tage die Märchen in den Hintergrund und es werden ganz andere …
WeiterlesenNeuer Wein an der Römerkelter
Das beliebte, sommerliche Weinfest an der Römerkelter erlebt im Herbst ein kleines Revival wenn Neuer Wein an der Römerkelter im Ausschank ist. Über drei Wochen von Ende September bis Mitte Oktober gibt es an historischer …
Weiterlesen