Persching ist Pfirsich im Pfälzer Dialekt. Pfirsich wird oft in Regionen angebaut, in denen auch Weinbau funktioniert. Das ist aber nicht der einzige Berührungspunkt mit der Pfalz. Bestellt man auf einem Weinfest oder im Restaurant einen „Persching“ steht wenig später nicht etwa ein Pfirsich auf dem Tisch, sondern eine Schorle, bestehend aus Roséwein und Orangenlimonade in einer 1:1 Mischung. Rein farblich erinnert der Inhalt im Glas an einen Pfirsich, derPersching schmeckt und wirkt allerdings anders.
Der Persching stand schon vor dem Siegeszug der Alco-Pops auf den Getränkekarten der Weinfeste der Pfalz. Aber auch ohne explizite Listung war und ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass ein Persching auf der Weinkerwe ausgeschenkt werden kann.