Der Tag der offenen Weinkeller in Kallstadt erstreckt sich über Samstag und Sonntag am zweiten Wochenende vor Ostern. Neben Weinproben der teilnehmenden Weingüter gibt es auch Einblicke in den Betrieb und in die Weinkeller oder …
WeiterlesenKategorie: Kallstadt
Kallstadt, an der Deutschen Weinstraße gelegen, ist ein traditionsreicher Weinort, dessen Geschichte bis in die Römerzeit zurückreicht. Bereits vor über 2.000 Jahren siedelten hier Kaufleute, Legionäre und Weinbauern, und auch heute prägen die malerischen Winzerhöfe, Fachwerkhäuser und die berühmte Weinlage „Saumagen“ das Ortsbild. Der Boden aus Tertiärkalk und das milde Klima bieten ideale Bedingungen für den Weinbau; insbesondere Riesling und Burgundersorten gedeihen hier hervorragend. Die enge Verbindung von Wein und Kulinarik zeigt sich nicht nur auf den Speisekarten der zahlreichen Gasthäuser, sondern auch in der Tatsache, dass das Pfälzer Nationalgericht Saumagen hier sowohl als Spezialität auf dem Teller als auch als Namensgeber einer der besten Weinlagen präsent ist.
Die Geschichte des Ortes ist reich an wechselnden Herrschaften und spannenden Episoden. Kallstadt wurde im Jahr 824 erstmals als „Cagelenstat“ urkundlich erwähnt und war im Mittelalter ein reichsunmittelbares Dorf, das direkt dem Kaiser unterstand. Später gehörte es zur Grafschaft Leiningen und war über Jahrhunderte hinweg ein Zentrum des Weinbaus. Die gepflegten Winzerhäuser und historischen Weinhöfe aus dem 16. bis 19. Jahrhundert, das klassizistische Rathaus und die evangelische Kirche St. Alban mit ihrer barocken Orgel zeugen von dieser langen Tradition. Kallstadt ist zudem als Herkunftsort der Familien Heinz und Trump weltweit bekannt; beide Familien haben hier ihre Wurzeln und tragen zur internationalen Bekanntheit des Ortes bei.
Das Dorf versteht es, seine Weinkultur zu feiern. Im Frühjahr öffnen die Winzer beim Tag der offenen Weinkeller ihre Betriebe für Interessierte, und bis vor wenigen Jahren lockte das Fest der 100 Weine zahlreiche Weinfreunde nach Kallstadt. Im September steht die Saumagenkerwe im Mittelpunkt, bei der die Spezialität Saumagen und die Weine der Spitzenlage gefeiert werden. Im Herbst schließlich lädt der Kallstadter Herbst zu geselligen Stunden und dem Genuss des Neuen Weines ein.
Kallstadt verbindet auf einzigartige Weise jahrtausendealte Weingeschichte, lebendige Festkultur und internationale Verbindungen. Der Weinbau prägt das Leben im Ort, und Besucher erleben hier authentische Pfälzer Gastfreundschaft, kulinarische Vielfalt und eine besondere Mischung aus Tradition und Weltoffenheit.
Kallstadt – Anreise und Abreise
Planen Sie die Reise nach Kallstadt und zurück bequem mit den Zügen der Deutschen Bahn. (Leider gibt es im Ort keinen Bahnhof, aber vom benachbarten Freinsheim oder Bad Dürkheim ist Kallstadt mit dem Fahrrad, Bus oder Taxi bequem zu erreichen.)
Fest der 100 Weine
Ins Rennen um das erste Weinfest des Jahres schickt Kallstadt das nicht nur ambitioniert klingende „Fest der 100 Weine“. Im Mittelpunkt steht seit 1968 ganz klar die „Probe der 100 Weine“, aber auch drumherum geht …
WeiterlesenSaumagenkerwe
Kein Ort ist so eng verknüpft mit dem Saumagen wie Kallstadt. Weder bei den Weingütern, den Weinen, den Metzgereien oder an der Deutschen Weinstraße im Ort kommt man an ihm vorbei. So ist es auch …
Weiterlesen