Federweißenfest

Am dritten Septemberwochenende lädt der Sportverein Kapellen-Drusweiler seit 2014 zum Federweißenfest in den alten Schulhof. Im Ortskern fließt dann von Freitag bis Sonntag der neue Wein und den Hunger stillt die lokale Küche mit Pfälzer Spezialitäten. Während in den umliegenden Weinbergen die Weinlese im vollen Gang ist, können die anderen gemütlich den Herbst willkommen heißen und gemütlich zusammensitzen.

Termine

Leider findet das Federweißenfest in Kapellen-Drusweiler nicht mehr statt. 

Das macht das Federweißenfest besonders

  • Natürlich dreht sich beim Federweißenfest fast alles um den neuen Wein. Aber es muss nicht immer ein Bitzler sein. Im Ausschank gibt es neben dem frischen gepressten Rebensaft auch – mitunter alkoholfreie – Alternativen. Vorsicht übrigens bei neuem Wein. Die volle Wirkung entfaltet das Getränk erst mit etwas Verzögerung. Die Einheimischen sind nach ersten Erfahrungen in der Jugend damit vertraut, aber sie reiben es Gästen von außerhalb oder auch dem Nachwuchs nicht immer unter die Nase.
  • Wer Federweißer sagt, kommt in der Regel um „Zwiwwelkuche“ nicht herum. Der deftige Zwiebelkuchen gehört zum neuen Wein fest dazu und darf beim Weinfest im alten Schulhof von Kapellen-Drusweiler selbstverständlich nicht fehlen.
  • Auf der Speisekarte steht neben den weiteren typischen Pfälzer Gerichten (z.B. Pfälzer Teller) jeden Tag ein weiteres Highlight. Da man in der Pfalz häufig und gerne Fleisch isst, darf dementsprechend ein deftiges Gericht erwartet werden. Am Samstag und Sonntag gibt es das Essen bereits ab 12 Uhr zum Mittagstisch.
  • Für musikalische Unterhaltung ist am Abend gesorgt, wenn geschätzte Bands den Hof bespielen. In den vergangene Jahren hatten die Schmiedbachlerchen aus Bietigheim ihren Stammplatz beim Weinfest sicher.

Karte

Frühere Termine

Wie hat ihnen das Federweißenfest in Kapellen-Drusweiler gefallen?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Meinungen, Bewertung: 1,00 von 5)
Loading...
Weitere Weinfeste vor Ort in 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Um auf der eigenen Website zu antworten, geben Sie die URL Ihrer Antwort ein, die einen Link zur Permalink-URL dieses Beitrags enthalten sollte. Ihre Antwort wird dann (möglicherweise nach Moderation) auf dieser Seite angezeigt. Möchten Sie Ihre Antwort aktualisieren oder entfernen? Aktualisieren oder löschen Sie Ihren Beitrag und geben Sie die URL Ihres Beitrags erneut ein. (Weitere Informationen)