Wein am Dom

Seit 2013 veranstalten die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und Pfalzwein e.V. mit Wein am Dom die Pfälzer Frühlingsweinmesse in Speyer. Die zweitägige Weinmesse führt, fort, was mit der 25. Ausgabe der „Pfälzer Wein- und Sektmesse“ 2012 in Bad Dürkheim ein vorläufiges Ende fand. Anfang April präsentieren sich zahlreiche Pfälzer Weinbaubetriebe auf ihrer größten und qualitativ stärksten regionale Endverbrauchermesse in der Domstadt am Rhein.

Termine 2026

Das 12. Wein am Dom 2026 findet statt am 18. und 19. April. An beiden Tagen sind die Probierstände jeweils von 12:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Das macht Wein am Dom besonders

  • Für die maximal 200 – in der Regel rund 140 – teilnehmenden Betriebe gilt die Teilnahme-Voraussetzung, dass sie ihren Sitz in der Pfalz haben und ebendort den Weinan- und ausbau betreiben. Der Großteil der fast 800 offenen Weine macht somit der Pfälzer Frühlingsweinmesse Wein am Dom alle Ehren, wobei jedes Weingut maximal sechs Weine präsentieren darf. Zahlreiche im Vorjahr gelesene Weine werden hier erstmals der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Für den Blick über den Pfälzer Tellerrand und etwas regionale Abwechslung im Weinkatalog sorgen ausgesuchte und geladene Gäste.
  • Die Veranstaltung verteilt sich auf sechs verschiedene Orte in Speyer. Mit dem Historischen Ratssaal, Kulturhof Flachsgasse, Alter Stadtsaal, philipp eins, der Galerie Kulturraum & Heiliggeistkirche, bieten die teils geschichtsträchtigen, stets stilvollen Räumlichkeiten den passenden Rahmen für die zahlreichen Weinproben.
  • Die Teilnahme ist nur mit Eintritt möglich. Dabei kostet das Tagesticket am Samstag 35 €, am Sonntag 30 €. Für das Zwei-Tages-Ticket zahlen Weinfreundinnen und Weinfreunde 50 €. Im Eintrittspreis ist die An- und Abreise mit dem VRN enthalten. Beim Online-Einkauf erhöht sich der Preis um eine Servicegebühr in Höhe von 2€. Das Kontingent ist begrenzt, deshalb lohnt sich sich, die Eintrittskarten bereits früh im Vorverkauf ab Februar zu sichern. Beim Einlass werden die Tickets gescannt und im Gegenzug Einlassbändchen mitsamt Messekatalog verteilt. Für ein Pfand in Höhe von 10 Euro erhält man darüber hinaus ein hochwertiges Glas um sich die Weine der Wahl einschenken zu lassen.
  • Im Vorfeld von Wein am Dom können die Weingüter ihre Erzeugnisse einreichen, die von Experten blind verkostet und anschließend prämiert werden können. Die Bekanntgabe der Preisträger zahlreicher Kategorien erfolgt bei der Eröffnung am Samstag um 11:30 Uhr bei der Pilgerstatue. Wer bis dahin noch orientierungslos war, hat nun mit den frischgekürten besten „Riesling trocken, Gutswein“, „Riesling trocken, Lagenwein“, „Weiße Burgunder trocken, Gutswein/Lagenwein“, „Chardonnay trocken, Gutswein/Lagenwein“, Spätburgunder trocken, Gutswein/Lagenwein“, „Sauvignon Blanc trocken, Gutswein/Lagenwein“, „Sekt“ oder „Secco“ mehrere Ziele zur Hand. 
  • Wein am Dom dreht sich tatsächlich ausschließlich um Wein. Für die Mahlzeit zwischendurch, davor oder danach steht allerdings die Speyerer Gastronomie mit ihren abwechslungsreichen Speisekarten bereit. Ausnahme bildet das kostenpflichtige Seminar „Pfälzer Wein und Spargel“, in dem Wein und Spargel-Gerichte kombiniert werden.
  • Pfälzer Weinhoheiten stehen außerdem an beiden Tagen um 14:00 und 16:00 Uhr bereit um bei kostenfreien Winewalks, neugierige Besucherinnen und Besucher über die Frühlingsweinmesse zu begleiten und wissenswertes zum Pfälzer Wein zu erzählen.

Social Media

Hashtag: #weinamdom

Weiterführende Links rund um Wein am Dom

Karte

Frühere Termine

2025 fand Wein am Dom am 12. und 13. April statt.
2024 lud Speyer am 13. und 14. April zur Weinschau.
2023 war die Weinmesse in Speyer am 15. und 16. April.
2022 und 2020 fiel die Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie aus.
2021 wurde die Weinmesse in einem Online-Format veranstaltet.

Wie hat Ihnen Wein am Dom in Speyer gefallen?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch ohne Bewertung)
Loading...
Weitere Weinfeste vor Ort in 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Um auf der eigenen Website zu antworten, geben Sie die URL Ihrer Antwort ein, die einen Link zur Permalink-URL dieses Beitrags enthalten sollte. Ihre Antwort wird dann (möglicherweise nach Moderation) auf dieser Seite angezeigt. Möchten Sie Ihre Antwort aktualisieren oder entfernen? Aktualisieren oder löschen Sie Ihren Beitrag und geben Sie die URL Ihres Beitrags erneut ein. (Weitere Informationen)