Jedes Jahr zum vierten Wochenende im Mai, rücken die kleinen Gassen von Meckenheim in den Fokus der fröhlichen Pfalz. Hier setzt der Meckremer Mai ab 2022 die Tradition der Gässelweinkerwe fort. Im Zentrum von Meckenheim laden die angeschlossenen Weingüter, Scheunen und Vereine um ein launiges Weinfest zu feiern. Das lässt sich vor Ort und in der Umgebung natürlich niemand zweimal sagen.
Termine 2022
Der Meckremer Mai 2022 beginnt bereits am Donnerstag, den 26. Mai und geht bis einschließlich Montag, den 30. Mai.
Das macht den Meckremer Mai besonders
- Zur Eröffnung stellt die Landjugend den Kerwebaum unter musikalischer Begleitung eines Blasorchesters. Vorher wurde der Baum in einem kleinen, Festumzug begleitet von Lokalprominenz zum Festplatz am Weinprobierstand getragen.
- Neben der Weinprinzessin der Verbandsgemeinde Deidesheim ist zur Eröffnung auch das Maskottchen des Orts anwesend: Der Name des Löwen – Macko – leitet sich vom „Hof des Macko“ ab. Dabei handelt es sich um den ersten Hof, der in der Ortschronik erwähnt wurde.
- Nomen est Omen: Das bis 2019 als Gässelweinkerwe veranstaltete Weinfest findet in und rund um die teils engen Gassen von Meckenheim statt. Die Sandgasse, Kleppergasse, Brunnengasse, Kreuzpfad und Kirchgasse befinden sich im Ring zwischen Hauptstraße und Bahnhofstraße. Rund 20 Stände, Weinhöfe, Vereine bieten gemütliche Einkehr-Möglichkeiten an und laden zum verweilen ein.
- Für die musikalische Unterhaltung des Publikums ist auf verschiedenen Bühnen über den Meckremer Mai mit Bands gesorgt. Spätestens um Mitternacht ist allerdings das letzte Lied des Tages gespielt um den umliegenden Anwohnerinnen und Anwohnern nicht noch mehr Schlaf zu rauben.
- Von der Haardt kommend befindet sich Meckenheim bei den Ausläufern der Weinberge. Weiter in Richtung Rhein reihen sich üppige landwirtschaftliche genutzte Felder aneinander, was sich auch auf den Speisekarten niederschlägt. Guter Wein ist hier selbstverständlich, doch leckere Kartoffeln ebenso unausweichlich.
Karte
frühere Termine
2020 und 2021 ist die Gässelweinkerwe wegen der Corona-Pandemie ausgefallen.